Posts mit dem Label Ausfahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausfahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. September 2012

16.09.2012 Ostseerunde der Nordfraktion

Im Laufe der letzten 4 Jahre, die es diese Hamburger Vespafahrer des Vespaforums nun bereits schon gibt, hat sich die Gruppe in den letzten 2 Jahren mächtig gewandelt.
So ist aus einer Truppe mit überwiegend 50ccm Fahrern, mit der Zeit nun eine sehr gemischte Truppe entstanden - alle nun mit einen A-Führerschein ausgestattet und bestückt mit einer GTS, aber auch Überläufer zu verschiedenen Motorradarten und Marken. Das Schöne daran, alle blieben der Gruppe treu und sind heute mit ihren verschiedenem fahrbaren Untersatz vertreten und willkommen.

Und so ist es selbstverständlich, dass sich am Sonntag morgen um 9:30 Uhr Treffpunkt Hamburg auf dem Ikea Parkplatz in Schnelsen eine bunt gemischte Bande einfindet, um miteinander eine herbstliche Runde an die Ostsee zu machen.
Morgentliches Treffen bei IKEA
Da wären rollerbubi, der seiner Frau gerade eine eigene Vespa GTS ABS gekauft hat und diese heute das erste Mal testen möchte, maximus ein Überläufer zur Triumph Bonneville T100 Franktion und damit auch ein gern gesehener Gast bei unserem W-Stammtisch - W-Stammtisch , Waechter mit seiner Frau, der seit Kurzem den grossen Schein hat und zur Belohnung heute mit meiner GTS 250 unterwegs sein darf und meinereiner, die heute mit der W das Schlusslicht machen wird.
Aus Rücksicht auf unseren Newbie, lassen wir es auf dem Weg zum Plöner See, wo wir mit den Nordlichtern zusammen treffen werden, ruhig angehen und treffen mit 30 minütiger Verspätung an. 

Bunte Reihe am Plöner See






























Dort warten schon et4 aus Neumünster mit seiner Tochter, Moonie aus Kiel, Friesenmichl aus Föhr, Paule und Tom aus Lüneburg...hab ich jemanden vergessen ???!!! ja meine Kamera...

"Frühstück !"-  sagt mein Magen und verlangt nach Cafe und Matjesbrötchen.
Weiter geht die Reise um 12 Uhr mit einem Zwischenstop am höchsten Punkt von SH ???!!! dem Elisabethturm und dem benachbarten Fernsehturm:





Blick vom danebenstehenden Fernsehturm
Der Elisabethturm ist ein Aussichtsturm auf 164 Meter Höhe und liegt 200 Meter südlich der Spitze des Bungsbergs, der höchsten Erhebung Schleswig-Holsteins.
Es handelt sich um einen aus Granitquadern errichteten, 22 Meter hohen achteckigen Turm.
Die Planung zum Bau des Turmes begann 1861. Sie wurde angeregt durch den auf dem Pilsberg bei Panker errichteten Aussichtsturm Hessenstein (erbaut 1841) sowie dem Gömnitzer Turm (Seezeichen, errichtet 1828).
1863/1864 wurde der Turm mit einer Höhe von 64 Fuß durch den oldenburgischen Großherzog Nikolaus Friedrich Peter errichtet und nach seiner Frau Elisabeth von Sachsen-Altenburg benannt. 1875 wurde der Turm – da die mittlerweile gewachsenen Bäume die Sicht verdeckten – um 12 auf 76 Fuß erhöht.
Zwischen 1954 und 1960 diente der Turm als UKW-Sendeturm.
Der Elisabethturm ist zugänglich, jedoch derzeit geschlossen (Stand 2008). Er ist denkmalgeschützt – gilt aber als Problemfall der Denkmalpflege.

Auch Andere nutzten den schönen Tag für einen Ausflug:

Der Treckerclub aus OH auf Ausfahrt


Mission im Action:





 
Ziel auf der Weiterfahrt ist dieses amerikanische Diner Restaurant in Nehnsahn , wo wir zufällig ein VFCD Mitglied mit seiner Frau aus dem Bayernland treffen, er unschwer zu erkennen an seinem blauen VereinsPoloShirt mit Logo - die Welt ist klein.

Das Volk hat Hunger und drängt zu Tisch...










fröhliches Beisammensein















Grömitz...die Helden beim...
...Prodomotrinken ;-)

Danach geht es für einige schon wieder Richtung Heimat. Die Hamburg Fraktion nimmt noch den Schwenk nach Grömitz mit, um dort am Strand mit den anderen 10.000 einen gemütlichen Cafe an der Promenade zu nehmen.














Auf dem Rückweg nach Hamburg verabschiedet sich Rollerbubi dann irgendwann Richtung Norderstedt, maximus begleitet unseren Weg noch bis Wandsbek und wir drei übrig gebliebenen fahren zurück in die City, um dort die Fahrzeuge zurück zu tauschen.

Ein rundherum gelungener Tag bei prächtigem Wetter und netten Gesprächen.Die genaue Route, die ich mit dem TomTom aufgenommen habe, gibt es hier in Kürze.

Fotos: Leihgabe aus dem www.vespaforum.de

10. April 2011

1. Nordeutsches Vespaforumanrollern 10. April 2011

Mit einigen Nordvespistis ging es auf die Tagestour zum Anrollern in die Holsteinische Schweiz.. Diese hat am Sonntag den 10.April 2011 ab 9 Uhr stattgefunden. Treffpunkt war der Parkplatz an der B430
( Ascheberger Straße ) am kleinen Plöner See kurz vor dem Ortseingang von Plön aus Richtung Neumünster kommend. Die Tour wurde dann bei strahlend blauem Himmel wie folgt beschrieben gefahren. Allerdings haben wir auf Grund des verspäteten Starts in Plön die Tour abgekürzt und die HAMBURGER sind nicht mehr mit nach Kiel gefahren, sondern von Heiligenhafen wo es ein Fischbrötchenstop gab, zur Howachter Bucht dann wieder über Plön, Neumünster wieder zurück nach Hause. Für mich rund 12 Stunden auf dem Roller und ein gutes Training für die Fahrt nach Frankfurt zum Kaffeeschnuddeln bei John.
Ein toller Tag mit schönem Wetter, einer wunderschönen Landschaft und natürlich Kaffee, Hamburger, Fischbrötchen und Co.
IMG_1236
Klicke auf das Bild gehe auf Download PDF DATEI und sehe alle Bilder als PDF Diashow im Internet Explorer





3. Oktober 2010

ZENTRALES PRODOMO-TREFFEN 2010 - 2. und 3. Oktober - Braunschweig

Bilder:

Link zu www.gran-turismo-s.de

Als Termin wurde also der 2/3. Oktober auserkohren und das Treffen sollte in Braunschweig stattfinden. Auch wenn sich die Temperaturen der jahreszeit gemäss verhielten haben sich doch 19 ehrwürdige Mitglieder des Verbandes auf den Weg nach Braunschweig gemacht , um dem Rollerfahren un dem Kaffeetrinken zu fröhnen, davon 3 Hamburger. Wir trafen uns am frühen Morgen des 2. Oktober vor Sonnenaufgang, nahmen noch einen schnellen Schluck aus der Thermoskanne , bevor es gen Süden ging. Nach einer Stunde machten wir Rast um ein Zweites - mein erstes Frühstück einzunehmen. Wir Hamburger waren aber bei weitem nicht die mit der weitesten Anreise - er kam aus der Gegend von München. Schon verrückt so eine Strapaze wegen eines Treffens zum Kaffeeklatsch

Anreiseroute der Hamburger Wir treffen pünktlich um 11 Uhr in Braunschweig ein - die Münchner, Berliner und die anderen warten schon und es geht in das Cafe zur Stärkung und einen Prodomo - 3. Frühstück. Bald darauf wird aufgebrochen - Braunschweiger Löwen besichtigt , Heinrich und Mathide besichtigt und ein Gruppenfoto am Schloß Richmond gemacht und dann geht es los auf Tour. Unser Präsi hat sich für uns etwas schönes ausgedacht - Es folgt eine 70minütige Landstrassen-Tour in den Harz mit Stop in Zilly beim Bikermuseum http://www.harzer-bike-schmiede.de/ .

Dort gibt es das grösste Motorrad der Welt zu sehen - gebaut aus einem Panzermotor - Nach dem Besuch gehts weiter nach Bad Harzburg zum Tanken, danach dann zum Torfhaus zur Kaffee- und Zigarettenpause mit Blick auf den Brocken, den höchsten Berg der DDR.

Anschliessend fahren wir über Harzer Landstrassen gemächlich Richtung Okertalsperre zum Windbeutelkönig, bisserl Kaffee und Kuchen - der Windbeutelkönig - http://www.windbeutel-paradies.de/ dort genemigen wir uns einen "Prodomo" bevor sich die Gruppe der " Autofahrer" nach Hause verabschiedet und wir weiter fahren - über Serpentinen zurück nach Goslar zum Tanken- zu dem Haus des Präsies, wo uns seine Frau bereits mit einem Topf Chili con Carne erwartet. Nach einer Stärkung machen wir das Braunschweiger Nachtleben "unsicher" und fallen dann um Mitternacht ins Bett/ unsere Schlafsäcke. Meine Nacht war schlaflos und am nächsten Morgen nach einem gemütlichen Frühstück treten wir wieder die Heimreise an - bei strahlend blauem Himmel und annehmbaren Temperaturen - ganz anders als Samstag als der Nebel sich nicht lichten will, das Wetter ein Abbild meiner Seele ist und wir auf dem Brocken die Hand vor Augen nicht sehen können.

Hier nun einige Impressionen des Tages. Es war anstrengend physisch und mental - ich stand an meiner persönlichen Grenze an diesem Wochenende -, aber auch irgendwo schön - ich wurde weitestgehend aufgefangen - abgelenkt, auch wenn ich das Wochenende trotzdem nicht wirklich geniessen konnte - aber das steht auf einem anderen Blatt.

Wettervorhersage des Tages

Bild

Bild Bild Bild Bild Bild